Wochenendcamping ist eine gute Möglichkeit für eine Familie, sich zu entspannen und frische Luft und Sonnenschein in der Natur zu genießen. Es ist klug und geschickt, Campingausrüstung leicht zu packen und dennoch alles Nötige dabei zu haben. Neben dem Packen von Kleidung in einem intelligenter Reiserucksack, ich packe für meine Wochenendausflüge außerdem folgende Campingutensilien ein.
1. Erste-Hilfe-Kasten
Beim Camping und Wandern kann es zu Verbrennungen, Kratzern, Schnitten oder Beulen kommen. Um solche Campingunfälle zu vermeiden, ist ein Erste-Hilfe-Kasten besonders wichtig. Nehmen Sie unbedingt einen Erste-Hilfe-Kasten mit, egal ob Sie campen, wandern oder in der Wildnis unterwegs sind. So können Sie sich und Ihre Familie im Notfall versorgen.
2. Karten und Kompass
Campingplätze befinden sich meist in abgelegenen Bergen und Wäldern, wo Ihr GPS-Handy kein oder nur ein schwaches Signal empfängt. Je weiter Sie in die Berge/Wälder vordringen, desto schwächer wird das Signal. Sie könnten sich verirren. Vermeiden Sie diese Situation und nehmen Sie Karte und Kompass mit – sie sind zuverlässiger als Ihr Handy.
3. Zelt
Bringen Sie unbedingt ein Zelt mit, auch wenn Sie lieber in der Wildnis als im Zelt leben. Das Wetter in der Natur ändert sich schnell. Tagsüber ist es angenehm, um Mitternacht kann es jedoch zu starkem Wind, Überschwemmungen, Schneestürmen, Regen oder starkem Tau kommen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie Ihrer Familie Schutz bieten. Ein Zelt ist unerlässlich.
4. Schlafsack
Vergessen Sie nicht den Schlafsack. Die Temperaturen draußen variieren zwischen Tageslicht und Mitternacht. Ein Schlafsack hält Sie und Ihre Kinder nach Sonnenuntergang warm und schützt Sie und Ihre Kinder vor Insekten. So ist eine angenehme Nachtruhe gewährleistet.
5. Laterne, Taschenlampe oder Stirnlampe
Neben einem Lagerfeuer vor dem Zelt ist es wichtig, eine Laterne oder Taschenlampe im Zelt zu haben. Egal, ob Sie um Mitternacht auf die Toilette gehen oder etwas in Ihrem RucksackEine Laterne oder Taschenlampe ist nützlich und notwendig. Wenn Sie beide Hände frei haben möchten, ist eine Stirnlampe die bessere Wahl.
6. Planen
Eine Plane ist immer unverzichtbar. Sie lässt sich leicht zusammenfalten und nimmt so wenig Platz in Ihrem Rucksack ein. Ob Sie Ihr Zelt damit vor Wasser schützen oder einen alternativen Unterschlupf schaffen möchten, wenn Sie Ihr Zelt vergessen haben – eine Plane ist besonders wichtig.
7. Seil
Gehen Sie nicht ohne Seil zelten. Seile können auf einem Campingplatz nützlich sein, z. B. als Wäscheleine für nasse Kleidung, zum Aufhängen einer Laterne, zum Bau eines Unterstands usw.
8. Taschenmesser
Ein Taschenmesser gehört aufgrund seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zur unverzichtbaren Campingausrüstung, zum Beispiel zum Öffnen von Paketen, Schneiden von Obst/Gemüse/Fleisch, Anzünden von Feuerholz oder Öffnen einer Flasche usw. Am besten nehmen Sie ein Klappmesser mit, damit es sicher ist, wenn Sie es nicht verwenden.
9. Feldflasche und Wasserfilter
Wasser ist in der Wildnis überlebenswichtig. Je tiefer man in den Wald vordringt, desto mehr Wasser benötigt man, und desto schneller geht es einem aus. Daher muss man Wasser aus einem nahegelegenen Bach mit Bakterien nachfüllen. Eine Feldflasche und ein Wasserfilter sind unerlässlich, um die Bachbakterien zu reinigen und gesund zu bleiben.
10. Feueranzünder
Camping ohne warmes Lagerfeuer ist nicht ideal. Sie benötigen daher ein Werkzeug, um schnell ein Feuer zu entfachen. Ein Feueranzünder ist die beste Wahl. Bringen Sie auch trockene Rinde oder Zeitungspapier mit – das hilft Ihnen, das Lagerfeuer schnell zu entfachen.
11. Regenjacke
Im Wald kann es häufig zu starkem Tau oder Regen kommen.Wir haben in der Regel Wechselkleidung dabei, daher ist es wichtig, diese vor Nässe zu schützen. Um Gefahren in kühleren Regionen zu vermeiden, ist eine leichte und wasserdichte Regenjacke für jeden Campingteilnehmer unerlässlich. Falls die Regenjacke nicht ausreicht, besorgen Sie sich eine wasserdichte Jacke oder einen zusätzlichen Regenschutz, um Ihre Ausrüstung zu schützen.
12. Toilettenpapier
Toilettenpapier spielt beim Camping eine wichtige Rolle. Auf Campingplätzen kann es schnell an Toilettenpapier mangeln oder es fehlt sogar an Toilettenpapier, da es keine geeigneten Toiletten gibt. Anstelle von Toilettenpapier gibt es Ersatzstoffe wie Rinde oder Blätter, die weder Komfort noch Hygiene bieten und das Sitzen schmerzhaft machen. Wenn Sie sich Sorgen über die Umweltauswirkungen der Verwendung von Toilettenpapier machen, kaufen Sie biologisch abbaubares Toilettenpapier.
Ein Wochenende oder Urlaub in der Wildnis kann ein fantastisches Abenteuer oder ein Albtraum sein. Das Packen für den Campingausflug ist dabei entscheidend. Egal, ob Sie ein neuer oder erfahrener Camper sind, eine Campingliste ist unerlässlich. Als erfahrener Reisender wissen Sie genau, wie schlimm es ist, die notwendigen Dinge zu vergessen. Hoffentlich hilft Ihnen diese Liste bei Ihrer nächsten Reise.